MEHR INFORMATIONEN
Durch die Kraft der Gemeinschaft werden wir zusammen die Erhaltung des Pehna- Baches zu Thürmsdorf erreichen.
Hier folgen die wichtigsten Informationen zur Historie und dem aktuellen Vorhaben der Wismut GmbH den Pehna-Bach trocken fallen zu lassen.
Diese Informationen werden unter NEWS BLOG stetig fortgeschrieben und Du erfährst was der aktuelle Stand ist und welche Unterstützung wir brauchen, um erfolgreich den Erhalt des Pehna-Baches zu sichern.
Deine Bürgerinitiative zur Erhaltung des Pehna-Baches.
HISTORIE
Der Pehna-Bach ist ein historisch aus natürlichen Quellen eingespeister Wasserlauf, an und um den sich bereits ab 1420 erste Mühlen und Wohnhäuser ansiedelten. Vier Mühlen wurden in der Historie durch die Pehna gespeist und sie verläuft über den höchsten Wasserfall der Sächsischen Schweiz, den bekannten Pehna-Wasserfall auf der Höhe der Obermühle, der bis heute erhalten ist.
Die Pehna stellte in der Historie auch die Trinkwasserversorgung des Ortes Thürmsdorf sicher.
In den Jahren 1963-65 wurde im Rahmen von Erkundungsbohrungen der damaligen Wismut SDAG für den Uranabbau in der Region die Quelle der Pehna mehr und mehr geschwächt, was dann dazu führte, dass die Quelle des Pehna-Baches trocken fiel.
Deshalb wurde im Jahr 1968 die SDAG Wismut verpflichtet, die Pehna mit Ersatzwasser iHv. 15l/sek und später dann 14l/sek., das entspricht 50m³ pro Stunde einzuspeisen. Diese Verpflichtung besteht als sogenannte Ewigkeitsaufgabe im Rahmen der Renaturierung nach wie vor, erneut gerichtlich 2019 vom OVG Bautzen bestätigt. 17A1226.U01_Berufungsabweisung OvG Bautzen Pehna
Aktuell versucht nun die Rechtsnachfolgerin Wismut GmbH mit einem Planfeststellungsverfahren zu erwirken, von der Pflicht zur Einspeisung dauerhaft befreit zu werden. Hierzu stellt sie bereits seit einigen Jahren Untersuchungen an und lässt zielgerichtete Gutachten erstellen.
Die Einstellung der Ersatzeinspeisung führt selbst nach den eigenen Gutachten der Wismut GmbH dazu, dass die Pehna nur noch ein schlammiges Rinnsal sein wird, dass in den Trockenzeiten des Sommers völlig austrocknet. Auch dass der Pehna-Wasserfall trocken fallen wird, bestätigen ebenfalls deren Gutachten und wird von der Wismut GmbH in Kauf genommen.
FLORA & FAUNA
Auch die Flora und Fauna an und in der Pehna, wird nach Gutachten der Wismut in der jetzigen Form nicht erhalten bleiben. Seltene Tierarten wie der Feuersalamander und viele mehr werden ihre Lebensbedingungen entlang der trockenfallenden Bereiche verlieren. Die Wismut GmbH schlägt vor, als Kompensation ein Ersatzbiotop auf dem Betriebsgelände der Wismut in Leupoldishain anzulegen.
HOCHWASSERSCHUTZ
Durch das Trockenfallen der Pehna, wird diese auch nach Einschätzung der Wismut verwalden also zuwachsen. Dies hat erhebliche störende Auswirkungen auf die Fähigkeit des Pehna-Bachbettes im Starkregenfall – wie z.B. im Jahr 2021 und 2023 – die anfallenden Flächenwassermengen aufzunehmen und in die Elbe zu führen. Dies wird in den Gutachten der Wismut nicht ausreichend berücksichtigt.
Vielmehr ist zu erwarten, dass der zusätzlich anfallende Rückschnitt der Pflanzen und Gehölze im Bachbett in der Trockenfällung erhebliche Mehraufwendungen für die Gemeinde nach sich ziehen wird.
DER PEHNAFALL WIRD VERSIEGEN
Als der höchste Wasserfall der sächsischen Schweiz ist der Pehna Wasserfall ein touristisches Symbol für Thürmsdorf.
In den Gutachten der Wismut GmbH wird ebenfalls bestätigt, dass dieser im Trockenfall versiegen wird.
