NEWS-BLOG

17.Oktober 2025Die PEHNA ONLINE PETITION geht scharf: AB sofort könnt Ihr online für die Erhaltung der Pehna unterschreiben. Erzählt online allen euren Kontakten von dieser umwelt-und landschaftsfeindlichen Aktion der WISMUT GmbH und holt euch die Unterstützung indem Ihr eure Freunde und Kontakte bittet an unserer Online-Petition zur Rettung der Pehna teilnunehmen. Einfach den folgenden Link kopieren und per WhatsApp oder Facebook oder Mail teilen: 

https://share.google/a80gIX9yNTPNZcRvs

ab 15.Oktober 2025 – Die A1 Plakate werden an den Verteilerpunkten ausgegeben:

1. Bäckerei Bohse an der Landfleischerei

2. Ralf Pilarsky in Thürmsdorf

3. Bäcker Böhme in Thürmsdorf

4. Osteopathie-Praxis Kirsten Kramm in der Dominika in Thürmsdorf

Holt sie euch für den Gartenzaun und Masten auf euren Grundstücken.

14.Oktober 2025 – Wir beginnen die Banner an den Hauptstrassen und Kreuzungen aufzustellen. Die erste Charge ist ein Beginn des Dialoges und der Klaren Ansage gegenbüber der WISMUT GmbH „nicht mit uns!“ – Es befindet sich bereits die zweite Charge in Vorbereitung.

01.Oktober 2025 – 18:30Uhr – Infotermin während der Ortschafts-Ratssitzung in der Feuerwehr Thürmsdorf. 

Die Flyer sind ab sofort an folgenden Ausgabepunkten für die Verteilung verfügbar:

1. Bäckerei Bohse an der Landfleischerei

2. Ralf Pilarsky in Thürmsdorf

3. Bäcker Böhme in Thürmsdorf

4. Osteopathie-Praxis Kirsten Kramm in der Dominika in Thürmsdorf

25.September 2025

Dank eurer Mithilfe sind uns historische Dokumente und Bilder übergeben worden.

Diese weisen zum den Wasserstand der Pehna vor der Trocken-Fällung der Pehna-Quelle in den Zeitraum 1962-1968 nach. Es wird nun belegt, dass bereits vor 1968 frühere Probebohrungen der Wismut den Wasserstand des Pehna-Baches Stück für Stück reduzierten.

Deshalb können wir nun aufgrund neuer Nachweise unsere Informationen auf der Seite „Mehr Informationen“ konkretisieren.

Wie die Dokumente nachweisen, betrug die Wassermenge des Pehna-Baches bis 1963 – 15lt/Sekunde. Das entspricht einer Stundenflussmenge von 54m³/Stunde.

Bereits ab dem Jahr 1963 sank im Rahmen der ersten geologischen Bohrungen der SDAG Wismut der Wasserstand ab auf 9-10 Liter pro Sekunde. 

Um den 17./18.Juni des Jahres 1965 sank der Pegel sprunghaft auf 2,8Liter pro Sekunde. Im weiteren Verlauf des Jahres 1965 sank er weiter auf zeitweise bis zu 1,57Liter pro Sekunde. 

Die SDAG Wismut erstattete dem Mühlenbetreiber Otto Rahm die Stromkosten für die die verlorene Wasserkraft ersetzenden Elektromotoren. 

 

19650917 Otto Rahm an Wismut 19861022 Wismut an Otto Rahm 1
 
19650917 Otto Rahm an Wismut

Herzlichen Dank an Gunnar Rahm und Bärbel Gärtner.

26.September 2025

Der Antrag zur „Einstellung der Einleitung von Wasser zur Vorflutregelung (Ersatzwasserbereitstellung) der Pehna“ wird im Amtsblatt Königstein Amtsblatt_September_2025 veröffentlicht. (Seiten 4 f.f.) 

Gleichzeitig wird auf Seite 1 f.f angekündigt, dass direkt neben den für die Trockenfällungsbereiche des Pehna Baches geplanten Kompenstionsbiotopen die Industriebrachen zu einem Gewerbegebiet erschlossen werden sollen.

Nach oben scrollen
Rettet den Pehna-Wasserfall und den Pehna-Bach
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.